Rudolph Höckerdecke
Die unterstützungsfreie Alternative

Für noch größere Spannweiten
Die Vorzüge der Rudolph Elementdecke gelten auch für die Rudolph Höckerdecke, eine Weiterentwicklung der Elementdecke. Die Gitterträger werden durch aufgesetzte Betonstege (Höcker) ergänzt. Mit dieser wirtschaftlichen Alternative zur Montaquickdecke können, je nach Voraussetzungen, noch größere Spannweiten unterstützungsfrei realisiert werden. Zudem ist eine zweiachsige Tragwirkung wie bei Ortbetonplatten möglich.
Vorteile
- große Spannweiten ohne Montageunterstützung
- sofort begehbare und belastbare Konstruktion
- ermöglicht zweiachsige Tragwirkung wie bei Ortbetonplatten
- ökonomischere Bewehrungsführung
- Durchlaufwirkung im Endzustand: geringere Abmessungen,
größere Stützweiten und kleinere Durchbiegungen als bei einfeldrigen Systemen
- schalungsglatte Deckenuntersicht
- werkseitig integrierte Einbauteile und Haustechnik
- geringerer Aufwand, kürzere Bauzeit
- einfache Wandanbindung: Anschlussarmierung im Betonkern
Technische Zeichnung
Technische Zeichnung
Elementbreite: 2,50 m (Regelbreite)
Elementdicke: ≥ 6 cm
Elementgewicht: in Abhängigkeit der Spannweite
Technische Daten:
Technische Daten:
Gesamtdeckenstärke: 16 - 30 cm
Spannweite: bis 5,50 m
Betongüten: bis C35/45
Oberfläche: Unterseite schalungsglatt, streich- und tapezierfähig nach DIN 18217
Galerie
Download
Decken bei Concrete Rudolph